
Essen.Neue Wege zum Wasser sorgt für mehr Artenvielfalt
"Wild ist das neue schön"
20.06.2023 Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: hierfür engagieren sich die AG Artenschutz der BUND–Kreisgruppe Essen und Grün und Gruga. Um die Zusammenarbeit zukünftig noch enger zu gestalten, unterzeichneten Grün und Gruga-Fachbereichsleiterin Melanie Ihlenfeld und die Mitarbeiter*innen des BUND im Juni 2022 eine entsprechende Vereinbarung.
Unter dem Motto „Wild ist das neue Schön“ sollen die biologische Vielfalt und der Erhalt bereits gefährdeter Arten auf Essener Stadtgebiet gefördert werden. Auch die EABG ist Teil dieser Kooperation. Ausgangspunkt ist aktuell die Aufwertung von Grünflächen zu ökologisch vielfältigeren Lebensräumen auf dem Terrassenfriedhof in Essen-Schönebeck und auf dem Hellwegfriedhof in Essen-Freisenbruch.
Bereits 2020 wurden auf dem Terassenfriedhof eigene Blühflächen als Versuchsprojekte angelegt und um ein Sandbeet für Wildbienen und zahlreiche Nistkästen erweitert. Grün und Gruga hatte ebenfalls in 2020 auf dem Hellwegfriedhof, unterstützt von der EABG im Rahmen des Projektes „Essen.Neue Wege zum Wasser“, auf 5.000 Quadratmetern artenreiche Blühflächen in Kombination mit Regenwasserversickerungsmulden angelegt und erste Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel realisiert. Dort hat sich bereits eine artenreiche heimische Glatthaferwiesengesellschaft entwickelt, die einen Lebensraum für zahlreiche Vögel, Insekten, Spinnen und Kleinsäugerarten bietet.
Mit der Erklärung zur Zusammenarbeit verbindet sich die Hoffnung, die ökologische Aufwertung von Grünflächen zu intensivieren und weitere Akteure zum Mitmachen zu motivieren.