386 neue berufliche Perspektiven
EABG Firmengruppe veröffentlicht Jahresbericht 2023
Essen, 23. Mai 2024. Auch 2023 hat die Firmengruppe ihre Kräfte gebündelt, um die Integration von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt voranzubringen und als Dienstleister am Arbeitsmarkt den Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt zu begegnen.
Es ist gelungen, 386 Menschen eine Berufsperspektive zu eröff nen - durch eine neue Beschäftigung oder eine Qualifi zierungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahme.
Im Geschäftsjahr 2023 nahmen aber auch gesellschaftliche, geopolitische und wirtschaftliche Spannungen zu. Das Geschäft einer kommunalen Beschäftigungsförderungsgesellschaft und eines kommunalen Bildungsträgers - primär abhängig von regionalen wirtschaftlichen (Arbeitsmarkt-)Entwicklungen - ist somit auch stärker von globalen Eff ekten beeinfl usst - mit sich verändernden Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigten.
Hinzu kommen aber andere Aspekte, wie das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Bürgergeld-Gesetz oder der viel beschworene Fachkräftemangel. Die Essener Arbeit und ihre Tochtergesellschaften, die Arbeit und Bildung Essen und die Bfz-Essen, haben daher einiges unternommen, um näher an die Kund*innen heranzurücken: durch neue Standorte oder eine veränderte Angebotspalette. Die EABG Firmengruppe ist gefordert, Veränderungsbedarfe frühzeitiger wahrzunehmen und ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis zu stellen
Der aktuell erschienene Jahresbericht gibt einen informativen Überblick über das unternehmerische Handeln im vergangenen Geschäftsjahr und den weiteren Weg in 2024.